Zum Hauptinhalt springen
Hospiz NassauHospiz Nassau
  • Spenden
  • Unterstuetzen
  • Stellenangebote
    • Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit 50 % bis 80%
    • Mitarbeiter/innen in der Hauswirtschaft (m/w/d) in Teilzeit
  • Hospiz
    • Leitbild
  • Förderverein - Spenden
    • Patenschaft
    • Mitgliedschaft
  • Stiftung
  • gGmbH
  • News
  • HospizLauf
  • Kontakt

    „Wo Not ist, springen wir ein“

    21.03.2023

    Inner Wheel Loreley Nastätten spendete für Hospiz – Offen für neue Mitglieder

    Engagierte Frauen kamen in der Miehlener Gaststätte „Zur Rose“ zusammen: Tatjana Kirsch vom Förderverein und der Stiftung Hospiz Rhein-Lahn referierte vor den Damen des Inner Wheel Loreley Nastätten. In dem Vortrag wurde deutlich, dass der Bau des Hospizes in Nassau immer näher rückt und dass das Projekt aktuell und auch auf Dauer auf Spenden angewiesen ist. Umso größer war die Freude über eine 500-Euro-Spende des Clubs.

    Tatjana Kirsch, Vorstandsmitglied im Förderverein und Schatzmeisterin der Stiftung, gab einen sehr informativen Überblick über Geschichte und Werdegang des Fördervereins Stationäres Hospiz Rhein-Lahn e.V., der sich nun im sechsten Jahr seines Bestehens in absehbarer Zeit an seinem Ziel sieht. Schon 2024 könnte das Hospiz in Betrieb gehen. Die Referentin berichtete weiter über Aufgaben und Arbeit der Stiftung Hospiz Rhein-Lahn und der gemeinnützigen Betreiber-GmbH für das Hospiz.

    Anhand der Baupläne konnten sich die Zuhörerinnen ein Bild vom Aussehen und Konzeption des künftigen Hospizes machen. Für die ganzheitliche individuelle Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen sind acht Zimmer vorgesehen. Zum Gebäude gehört auch eine gärtnerisch gestaltete Grünanlage.

    „Der Club steht komplett hinter dem Hospiz. Es ist eine absolut sinnvolle Einrichtung, die in unserem Bereich fehlt“, sagte Ellen Hollweg, die Präsidentin des Inner Wheel Loreley Nastätten. „Wo Not ist, springen wir ein“, verdeutlichet sie das soziale Engagement des Clubs.

    Das Geld für die Spende an den Förderverein Stationäres Hospiz generierte der Club bei seiner Kino-Matinee in Nastätten mit der bittersüßen Komödie „Weinprobe für Anfänger“. Der Frauenclub unterstützt vielfältige Projekte wie das heilpädagogische Reiten auf der Pferdeinsel Reichenberg, Eltern krebskranker Kinder am Kemperhof, das Kinderheim in Dausenau, ukrainische Flüchtlinge und Erdbebenopfer, den Seniorenbus in Nastätten und das Projekt Kinderlachen e.V. von Inner Wheel Deutschland. In einem Waldprojekt in Oberbachheim sorgte er letztes Jahr für die Neupflanzung von Elsbeeren, Vogelkirsche, Winterlinden und Hainbuche, ein Einsatz für die Umwelt, der fortgesetzt werden soll.

    Inner Wheel Loreley Nastätten ist ein reiner Frauenclub, ursprünglich von Frauen mit rotarischem Hintergrund entstanden. „Wir sind jedoch offen für Frauen, die sich sozial engagieren möchten und sich mit den Zielen von Inner Wheel identifizieren können“, erklärt die Präsidentin, die sich über Zuwachs und eine Verjüngung des Clubs freuen würde. Ziele des Clubs sind: Echte Freundschaft, zum Dienst am Nächsten aufzurufen, Internationale Verständigung zu fördern.

    Im vergangenen Jahr beging er sein 20-jähriges Bestehen mit Essen und Schlossführung in Nassau. Als Nächstes stehen ein Besuch der Kulturentrinale in Bingen und ein Ausflug auf den Kunstpfad in Oberwesel auf dem Programm. Dann folgen Oktober-, Weihnachts- und Blaufärbermarkt in Nastätten, bei denen die Inner Wheelerinnen zusammen mit den Rotariern mit Flammkuchen- und Glühweinverkauf neues Geld für ihre sozialen Projekte sammeln.

    Zurück

    Verwandte Nachrichten

    Von Anfang an dabei sein

    Erste Personalgespräche für das Hospiz Rhein-Lahn – Beim Aufbau mitgestalten

    Grundsteinlegung könnte bereits im Frühsommer stattfinden

    Sechs Jahre Hospizarbeit im Rhein Lahn-Kreis: So weit wie noch nie zuvor

    Gut behütet auf dem letzten Weg

    Stationäres Hospiz war Thema beim Rotary-Club St. Goarshausen-Loreley

    evm-Ehrensache

    Seit zwölf Jahren läuft das Spendenprogramm „evm-Ehrensache“, mit dem die Energieversorgung Mittelrhein (evm) kulturelle, soziale und gemeinnützige…

    Spenden
    • Unterstuetzen
    • Stellenangebote
    • Hospiz
    • Förderverein - Spenden
    • Stiftung
    • gGmbH
    • News
    • HospizLauf
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookieeinstellungen
        X

        Wir verwenden Cookies

        Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

        Ich akzeptiere

        Individuelle Cookie Einstellungen

        Nur notwendige Cookies akzeptieren

        Datenschutzerklärung Impressum

        X

        Datenschutzeinstellungen

        Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

        Notwendige Cookies

        Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

        Cookie Informationen anzeigen

        Cookie Informationen verbergen

        Typo3 Systemcookie

        Dient zur Lauffähigkeit der Website.

        Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
        Laufzeit:session

        Cookies für Externe Inhalte

        Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

        Cookie Informationen anzeigen

        Cookie Informationen verbergen

        Youtube

        Speichern

        ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

        Datenschutzerklärung Impressum

      Hospiz NassauHospiz Nassau