Zum Hauptinhalt springen
Hospiz NassauHospiz Nassau
  • Spenden
  • Unterstuetzen
  • Stellenangebote
    • Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit 50 % bis 80%
    • Mitarbeiter/innen in der Hauswirtschaft (m/w/d) in Teilzeit
  • Hospiz
    • Leitbild
  • Förderverein - Spenden
    • Patenschaft
    • Mitgliedschaft
  • Stiftung
  • gGmbH
  • News
  • HospizLauf
  • Kontakt

    Das Mutmach-Büchlein Ihres Hausarztes

    30.05.2023

    Dr. Martin Schencking schrieb einen Ratgeber für Erkrankte, Mutlose, Verzweifelte und Suchende

    Was macht uns krank? Was macht uns stark? Sehr viel über Hintergründe und Zusammenhänge von Erkrankungen sowie praktische Empfehlungen, wie man sich Gesundheit bewahrt oder mit Krankheiten besser umgehen kann, vermittelt das neue Buch des Bad Emser Internisten und Palliativmediziners Dr. med. Martin Schencking. „Das Mutmach-Büchlein Ihres Hausarztes“ ist ein Ratgeber für Erkrankte, Mutlose, Verzweifelte und Suchende.

    Nach seinem ersten Buch (Sturm und Drang im kaiserlichen Bad – Johann Wolfgang von Goethe in Bad Ems) stellt Dr. Schencking als Vorsitzender des Fördervereins Stationäres Hospiz Rhein-Lahn auch den Erlös seines zweiten Buches 1:1 dem geplanten Hospiz zur Verfügung. Über das medizinische Fachbuch in einer gut lesbaren, auch für den Laien verständlichen Sprache sagt der bekannte Krimiautor Klaus-Peter Wolf im Vorwort: „Spannend wie ein Kriminalroman“.

    Jeder Mensch, so erfährt man im Mutmach-Büchlein, verfügt über Selbstheilungskräfte und einen „inneren Arzt“. Doch das Wissen darum, ist oft verschüttet. Es gilt diesen „inneren Arzt“ zu wecken und zu beleben.

    Stress, Überforderung, Lebenskrisen, Trauer, Mobbing, Kummer, Schmerzen oder die mediale Überflutung sind der Gesundheit abträglich. Psychovegetative Krisen, Depressionen und Burnout nehmen zu, beobachtet der Hausarzt in seiner Praxis. Gleichzeitig nimmt gerade bei jüngeren Patienten die Fähigkeit, Lebenskrisen zu bewältigen, ab. Weder das Internet noch eine Krankschreibung sind da die Lösung. Dr. Schencking empfiehlt, häufiger digitale Abstinenz, digitales Detoxen und öfters mal den Flugmodus einzuschalten.

    Hilfreich ist, was die Älteren noch über natürliche Gesundheitsmittel wussten: Kneipp´sche Anwendungen, ausreichender Schlaf, Bewegung, gesunde Ernährung, Ruhephasen und Muse.

    Das Buch, dessen Erlös 1:1 dem Hospiz zugute kommt, kann in jeder Buchhandlung oder direkt beim Verlag erworben werden:

    Link zum Rhein-Mosel-Verlag

    Zurück

    Der Erlös des „Mutmach-Büchleins" von Martin Schencking geht komplett an das geplante stationäre Hospiz in Nassau. Die Grundsteinlegung ist für Mitte dieses Jahres geplant. Foto: Marta Fröhlich

    Spenden
    • Unterstuetzen
    • Stellenangebote
    • Hospiz
    • Förderverein - Spenden
    • Stiftung
    • gGmbH
    • News
    • HospizLauf
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookieeinstellungen
        X

        Wir verwenden Cookies

        Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

        Ich akzeptiere

        Individuelle Cookie Einstellungen

        Nur notwendige Cookies akzeptieren

        Datenschutzerklärung Impressum

        X

        Datenschutzeinstellungen

        Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

        Notwendige Cookies

        Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

        Cookie Informationen anzeigen

        Cookie Informationen verbergen

        Typo3 Systemcookie

        Dient zur Lauffähigkeit der Website.

        Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
        Laufzeit:session

        Cookies für Externe Inhalte

        Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

        Cookie Informationen anzeigen

        Cookie Informationen verbergen

        Youtube

        Speichern

        ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

        Datenschutzerklärung Impressum

      Hospiz NassauHospiz Nassau