Zum Hauptinhalt springen
Hospiz NassauHospiz Nassau
  • Spenden
  • Unterstuetzen
  • Stellenangebote
    • Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit 50 % bis 75%
    • Mitarbeiter/innen in der Hauswirtschaft (m/w/d) in Teilzeit
  • Kommende Veranstaltungen
  • Hospiz
    • Leitbild
  • Förderverein - Spenden
    • Patenschaft
    • Mitgliedschaft
  • Stiftung
  • gGmbH
  • News
  • HospizLauf (current)
    • Infos und Anmeldung
  • Kontakt
    Kinder laufen bei Hospizlauf
    Kinder und Jugendliche waren beim diesjährigen Wohltätigkeitslauf zugunsten des Hospizes Rhein-Lahn stark vertreten.
    Erwachsene laufen bei Hospizlauf
    Start zum 10-Kilometer-Lauf, dem Hauptlauf des 6. Nassauer Hospiz-Charity-Run.
    viele Personen stehen draußen auf einer Wiese
    Gerhard Kabel war bei der Organisation und Durchführung der sportlichen und geselligen Veranstaltung voll in seinem Element.
    Siegerehrung Hospizlauf
    Die stolzen Sieger des 10-Kilometer-Laufes.
    Siegerehrung Frauen Hospizlauf
    Die schnellsten Damen
    Personen laufen bei hospizlauf
    Der Freiherr-vom-Stein-Park bildete eine ideale Kulisse für das Event.
    Personen laufen
    Großer Andrang herrschte beim Jedermann-Lauf. Ebenfalls auf die 5-Kilometer-Strecke gingen zahlreiche Walkerinnen und Walker.
    Personen von der Sonnen-Apotheke Bad Ems
    Ausgezeichnet als größte Firmenmannschaft: Die Läuferinnen und Läufer der Sonnen-Apotheke Bad Ems.
    Die größte Gruppe: Stiftung Scheuern
    Die größte teilnehmende Gruppe stellten die Stiftung Scheuern.

    Alle Fotos: Christine Vary

    „Wir wachsen jedes Jahr“

    6. Nassauer Hospiz-Charity-Run mit Rekordbeteiligung- Eröffnung im Januar

    Super Wetter, tolle Stimmung und eine Rekordbeteiligung, das waren die Zutaten zum 6. Nassauer Hospiz-Charity-Run 2024. Mit 321 Starterinnen und Startern und hunderten von Zuschauern erlebte der traditionelle Wohltätigkeitslauf zugunsten des Hospizes Rhein-Lahn in Nassau einen neuen Höhepunkt und beste Werbung für das Vorhaben. Dr. Martin Schencking, Vorsitzender des Fördervereins Stationäres Hospiz Rhein-Lahn und der Stiftung Hospiz Rhein-Lahn, gab in seiner Begrüßung bekannt, dass das Hospiz am 2. Januar 2025 eröffnet werden soll.

    Einer, der sich ebenso über den großen Zulauf freute, war Mitorganisator Gerhard Kabel. „Wir wachsen jedes Jahr“, stellte er fest. Besonders positiv erlebte er in diesem Jahr die Teilnahme der Jüngsten, Bambini, Kinder und Jugendliche. Schon gegen Mittag herrschte im Freiherr-vom-Stein-Park ordentlich Betrieb von den kleinsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die ihre Familienangehörigen mitgebracht hatten. Gemeinsam mit Carina Gräbke aus dem Helferteam, gab es vor dem ersten Lauf des Tages, zur Freude aller Zuschauer, mit den Jüngsten ein Aufwärmtraining, ehe es für sie auf die 250 m lange Strecke ging.

    „Das hier ist wunderbar“, meinte ein Vater. „Etwas für die ganze Familie. Wir machen nächstes Jahr wieder mit“, sagte eine begeisterte Mutter, während sich die Kleinsten über ihre Startnummer eins und ihre Medaillen freuten. Die jüngsten Teilnehmer war gerade einmal zwei, der älteste Teilnehmer 85 Jahre alt. Viel Lob äußerten die älteren Läuferinnen und Läufer für die perfekte Organisation des Events.

    „Jeder Quadratmeter des Hospizes ist „spendenfinanziert“, sagte Dr. Schencking und bedankte sich bei allen, die durch Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit die Verwirklichung des Hospizes nun im neunten Jahr nach der Gründung des Fördervereins Stationäres Hospiz Rhein-Lahn möglich gemacht haben.

    „Wir sind stolz auf Sie und Ihre Arbeit“, sagte Verbandsbürgermeister Uwe Bruchhäuser. Davon, dass man einen Ort schaffe, an dem Menschen in Würde sterben könnten, profitiere die Gesellschaft. Nassaus Stadtbürgermeister Manuel Liguori hieß die Gäste im Freiherr-vom-Stein-Park willkommen und überbrachte die Grüße des Schirmherrn der Veranstaltung, Michael Ebling, dem rheinland-pfälzischen Minister des Inneren und für Sport. Der Bad Emser Stadtbürgermeister Oliver Krügel sprach von einem Gewinn für die gesamte Region.

    Doch dann ging es nur noch um Laufen, Walken, Nordic-Walken und Anfeuern der Aktiven. Jung und Alt waren dabei. Sie drehten tapfer ihre Runden und ließen sich am Schluss zumindest vom Applaus, einem Läufer-Shirt und einem Getränk im Ziel belohnen.

    Um es vorwegzunehmen. Neben den Auszeichnungen für die Schnellsten, gab es Sonderpreise. So wurden bei den Kinder-, Schüler- und Jugendläufen die größte teilnehmende Mannschaft, der Leifheit-Campus, die größte Firmenmannschaft, die Sonnen-Apotheke Bad Ems und die insgesamt größte teilnehmende Mannschaft, die Heime Scheuern ausgezeichnet.

    Hier die läuferischen Ergebnisse: Die Schnellsten bei den Kindern (U8) waren Mia Sölter und Tom Loos, bei den Kindern (U10) Greta Nacke und Matheo Ley, bei den Kindern (U12) Estelle Kubica und Moritz Meuer. Bei der Jugend (U14) wurden Marie Burgard und Till-Bjame Thielmann und bei der Jugend (U16) Soley Winkes und Felix Buss Erste.

    Den Hauptlauf über 10 Kilometer konnte Judith Dillenberger-Reifenrat für sich entscheiden vor Larissa Christ und Dorothee Schäper. Bei den Herren gewann Andreas Schellenberg vor Arnel Kananovic und Benjamin Gros. Den 5-Kilometer-Jedermann-Lauf gewann Viktoria Boutlon, Zweite wurde Isabel Rübsamen, Dritte Eva Fetter. Bei den Herren im 5-Kilometer-Jedermann-Lauf ging als Erster Timothy Erpenbach durchs Ziel vor Arnel Kananovic und Michael Meuer.

    Neben den Läufern starteten auch Walker und Nordic Walker mit über die Strecke von 5 Kilometer. Bei den Damen gewannen auf Platz eins Monika Skrzeckek gefolgte von Jutta Wolf und Carla Tietz. Bei den Männern sicherten sich die Plätze Tom Basel, Stefan Behnke und Michael Hammerstein.

    Abermals ehrenamtlich moderiert, wurden die Hauptläufe von Frank Ackermann. Er hob auch die Sponsoren und Unterstützer des Spendenlaufs hervor: G. u. I. Leifheit Stiftung, Stadt Nassau, Bauhof der Stadt Nassau, Nassauische Sparkasse, Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, Dr. Dienst & Partner Koblenz, Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, Süwag Energie, Rewe Pebler Nassau, Tanja Stephan, Sozialkompass Nassau, Restaurant im Stein-Park, Gotthardt Werbung Singhofen.

     

     

    Auch 2024 übernimmt Minister Michael Ebling die Schirmherrschaft zum 6. Nassauer Hospiz-Charity-Run

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    liebe Läuferinnen und Läufer,

     

    es ist mir eine große Freude, die Schirmherrschaft für den diesjährigen Nassauer Hospiz Charity Run zu übernehmen. Bereits zum sechsten Mal findet diese Veranstaltung statt, die Sport, Soziales und Geselligkeit so gut miteinander verbindet. Alle, die an den Start gehen, unterstützen ein wichtiges Projekt: das Hospiz in Nassau.

     

    Diese private Initiative verdient meine Anerkennung. Es ist bewundernswert, was ehrenamtliches Engagement zu leisten vermag. Das G. und I. Leifheit Hospiz ist ein Leuchtturmprojekt im Rhein-Lahn-Kreis. Wie gut, dass es Menschen gibt, die sich dem Motto von Cicely Saunders verschrieben haben: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“. Wie gut, dass es Menschen gibt, die einen Ort schaffen, an dem Menschen liebevoll versorgt werden und in Würde sterben können.

     

    Nun soll das Hospiz am 1. Oktober 2024 seinen Betrieb aufnehmen. Ein denkwürdiges Datum für alle, die im Rhein-Lahn-Kreis auf das Angebot eines Hospizes angewiesen sind. Die Schaffung einer solchen Einrichtung ist dringend notwendig.

     

    Als Schirmherr freue ich mich besonders, dass auch die Kleinsten mit dabei sind und für den guten Zweck laufen. Ich wünsche allen Bambinis, Kindern, Jugendlichen sowie den erwachsenen Läuferinnen und Läufern viel Erfolg beim 6. Nassauer Charity Run und den Besucherinnen und Besuchern viel Spaß bei dieser Traditionsveranstaltung.

     

     

     

    Michael Ebling

    Minister des Innern und für Sport

    des Landes Rheinland-Pfalz

    Infos für Läufer

    Alles, was man zum Nassauer Hospiz-Charity-Run am 20.09.2025 wissen muss.

     

    mehr erfahren

    Spenden
    • Unterstuetzen
    • Stellenangebote
    • Kommende Veranstaltungen
    • Hospiz
    • Förderverein - Spenden
    • Stiftung
    • gGmbH
    • News
    • HospizLauf (current)
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookieeinstellungen
        X

        Wir verwenden Cookies

        Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

        Ich akzeptiere

        Individuelle Cookie Einstellungen

        Nur notwendige Cookies akzeptieren

        Datenschutzerklärung Impressum

        X

        Datenschutzeinstellungen

        Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

        Notwendige Cookies

        Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

        Cookie Informationen anzeigen

        Cookie Informationen verbergen

        Typo3 Systemcookie

        Dient zur Lauffähigkeit der Website.

        Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
        Laufzeit:session

        Cookies für Externe Inhalte

        Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

        Cookie Informationen anzeigen

        Cookie Informationen verbergen

        Youtube

        Speichern

        ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

        Datenschutzerklärung Impressum

      Hospiz NassauHospiz Nassau