Zum Hauptinhalt springen
Hospiz NassauHospiz Nassau
  • Spenden
  • Unterstuetzen
  • Stellenangebote
    • Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit 50 % bis 75%
    • Mitarbeiter/innen in der Hauswirtschaft (m/w/d) in Teilzeit
  • Kommende Veranstaltungen
  • Hospiz
    • Leitbild (current)
  • Förderverein - Spenden
    • Patenschaft
    • Mitgliedschaft
  • Stiftung
  • gGmbH
  • News
  • HospizLauf
    • Infos und Anmeldung
  • Kontakt

    Leitbild der Einrichtung

    Das G. u. I. Leifheit-Hospiz möchte sterbende, erwachsene Menschen so unterstützen und begleiten, dass sie ihr Leben solange wie möglich in eigener Verantwortung und nach eigenen Wünschen gestalten können. Wir wollen den Menschen, die zu uns ins Hospiz kommen, empathisch, liebevoll und mit unbedingter Wertschätzung begegnen.

    In unserem Nassauer Hospiz können alle Menschen unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen oder religiösen Herkunft aufgenommen werden.

    Unsere Begleitung soll für die betroffenen Menschen Hilfe sein, um mit den Grenzerfahrungen und Belastungen einer unheilbaren Krankheit und des Sterbens so umgehen zu lernen, dass gerade diese Zeit als lebenswert und sinnvoll erfahren werden kann. Begleitung im Sterben heißt: Hilfe zum Leben – zum Leben bis zuletzt – und in Würde sterben dürfen gemäß dem Motto der Gründerin der europäischen Hospizbewegung, Cicely Saunders: „Nicht dem Leben mehr Tage geben, sondern den Tagen mehr Leben“. Dabei schließen wir direkte/aktive und passive Sterbehilfe, Sterbefasten und assistierten Suizid aus unserem Leistungsspektrum aus.

    Mit dem Leitbild des G. u. I. Leifheit-Hospizes werden der Anspruch, die Haltung und die Werteorientierung beschrieben, zu der sich die Mitarbeitenden verpflichten. In der täglichen Arbeit möge eine höchstmögliche Übereinstimmung zwischen diesem formulierten Anspruch und dem gelebten Alltag gelingen. Das Leitbild beschreibt kein Dogma, sondern einen Leitfaden, der konkret genug die Werte unserer praktischen Arbeit umschreibt und dennoch genügend Freiheit für ein individuelles, praktisches Wirken zulässt. Die gemeinschaftliche Arbeit von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen ist getragen von ethischen, weltoffenen Grundsätzen.

    • Wir betrachten das Leben umfassend: Sterben ist Leben vor dem Tod.
    • Wir achten den Willen des Kranken, unser Handeln richtet sich, soweit es möglich ist, nach dessen Bedürfnissen. Wir klären ihn umfassend auf, wir sorgen für ihn da, wo er unsere Hilfe wünscht und braucht.
    • Wir nehmen die Endlichkeit des Lebens an.
    • Den Wunsch nach einem selbstbestimmten Sterben achten wir mit Verständnis und Bereitschaft zur Auseinandersetzung. Dennoch ist die Abgrenzung zur aktiven Sterbehilfe für alle Mitarbeitenden selbstverständlich.
    • Wir arbeiten in unterschiedlichen Berufen und Aufgaben. Wir sind geschult; unser Wissen und Können bringen wir zum Wohlergehen des Gastes ein.
    • Wir erwerben neue Fähigkeiten und Fertigkeiten.
    • Wir schaffen uns Raum und Zeit zum Austausch.
    • Die Mitarbeitenden gehen mit den Ressourcen sorgsam um.
    • Wir vertreten den Hospizgedanken nach außen.
    Spenden
    • Unterstuetzen
    • Stellenangebote
    • Kommende Veranstaltungen
    • Hospiz
    • Förderverein - Spenden
    • Stiftung
    • gGmbH
    • News
    • HospizLauf
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookieeinstellungen
        X

        Wir verwenden Cookies

        Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

        Ich akzeptiere

        Individuelle Cookie Einstellungen

        Nur notwendige Cookies akzeptieren

        Datenschutzerklärung Impressum

        X

        Datenschutzeinstellungen

        Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

        Notwendige Cookies

        Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

        Cookie Informationen anzeigen

        Cookie Informationen verbergen

        Typo3 Systemcookie

        Dient zur Lauffähigkeit der Website.

        Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
        Laufzeit:session

        Cookies für Externe Inhalte

        Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

        Cookie Informationen anzeigen

        Cookie Informationen verbergen

        Youtube

        Speichern

        ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

        Datenschutzerklärung Impressum

      Hospiz NassauHospiz Nassau