Zum Hauptinhalt springen
Hospiz NassauHospiz Nassau
  • Spenden
  • Unterstuetzen
  • Stellenangebote
    • Pflegefachkräfte (m/w/d) in Teilzeit 50 % bis 75%
    • Mitarbeiter/innen in der Hauswirtschaft (m/w/d) in Teilzeit
  • Kommende Veranstaltungen
  • Hospiz
    • Leitbild
  • Förderverein - Spenden (current)
    • Patenschaft
    • Mitgliedschaft
  • Stiftung
  • gGmbH
  • News
  • HospizLauf
    • Infos und Anmeldung
  • Kontakt

    Der Förderverein Stationäres Hospiz Rhein-Lahn e. V.

    Vom Gedanken zur Tat.

    Primäres Ziel unseres Vereins ist der Aufbau , die Gründung sowie nach der Zulassung der Betrieb eines stationären Hospizes im Rhein - Lahn Kreis mit Sitz in Nassau. Nicht immer sind die Faktoren gegeben , um dem ureigenen menschlichen Wunsch zu entsprechen, "menschlich, würdig, schmerzfrei" im eigenen familiären Umfeld zu sterben. Hier setzt die stationäre und ambulante Hospizarbeit auf der Grundlage der palliativen Versorgung an. Um unser ambitioniertes Ziel realisieren zu können, ist unsere vorrangige Aufgabe derzeit die Beschaffung von finanziellen Mitteln zur Hospizgründung. Die Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Tod und Sterben in der Gesellschaft einhergehend mit der Förderung des Hospizgedankens und der  Hospizarbeit nimmt im Spektrum unserer Arbeit einen extrem hohen Anteil ein.

    Hospizliche und palliative Versorgung und somit ein menschenwürdiges Sterben ist ein Menschenrecht.

    Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, setzen sich viele von uns mit diesem Thema erst auseinander, wenn man selbst in irgend einer Form persönlich betroffen und mit der Situation überfordert ist. Hier setzen wir an, um die Thematik Tod und Sterben aus der Tabuzone zu holen.

    Trotz unserem großes Ziel vor Augen und der mannigfaltigen Öffentlichkeitsarbeit,  lassen wir natürlich nicht die anderen Aufgaben und Ziele außen vor.

    • Beratung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen
    • Beratung und Unterstützung von Angehörigen Sterbender in der stationären Pflege
    • Trauerarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Fortbildungsangebote für Betroffene und Interessierte
    • Kooperaration mit öffentlichen Stellen und privaten Organisationen
    • Beschaffung von finanzielen Mitteln zur Hospizgründung

    Die Grundsäulen der Hospizarbeit

    Eine kurze Aufstellung mit Erklärung der 4 Grundsäulen der Hospizarbeit

    Palliativstation

    Ist eine eigenständige, in ein Krankenhaus integrierte spezialisierte Einrichtung zur Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen, die einer Krankenhausbehandlung bedürfen. 
    Ziele der Behandlung ist eine Verbesserung oder Stabilisierung der jeweiligen Krankheitssituation sowie die anschließende Entlassung - soweit möglich - nach Hause.

    SAPV-Team

    Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung
    Versorgung durch einen Facharzt für Palliativmedizin und mindestens einer Palliative Care Pflegefachkraft. 
    Ziel der ambulanten Betreuung ist es, auch solchen Patientinnen und Patienten eine Versorgung und Betreuung zu Hause zu ermöglichen, die einen besonders aufwändigen Betreuungsbedarf haben.

    Hospizdienste Rhein-Lahn e. V.

    Psychosoziale Begleitung der Betroffenen durch qualifizierte, ehrenamtliche Hospizbegleiter. 
    Diese erfolgt in der häuslichen Umgebung oder in Senioren / Pflegeheimen (Kooperationspartnern). 
    Die Begleitung und Unterstützung endet nicht mit dem Tod, sie wird auf Wunsch der Angehörigen in der Zeit der Trauer weitergeführt.

    Stationäres Hospiz Nassau

    Stationäre Hospize sind baulich, organisatorisch und wirtschaftlich eigenständige Einrichtungen mit separatem Personal und Konzept.
    Ganzheitliche Pflege und Versorgung durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hospizes in Zusammenarbeit mit palliativmedizinisch erfahrenen (Haus-)Arztinnen und Ärzten bis zum Ableben.

    Unser Spendenkonto

    Förderverein
    Stationäres Hospiz Rhein-Lahn e.V.
    Westerwaldbank eG
    IBAN:DE31 5739 1800 0024 1718 09
    BIC: GENODE51WW1

    Unsere Vorstandsmitglieder

    Dr. med. Martin Schencking
    Dr. med. Martin Schencking
    1. Vorsitzender
    martin.schencking@hospiz-rhein-lahn.de
    Platzhalterbild
    Jürgen Bär
    stellv. Vorsitzender
    Rainer Lindner
    Rainer Lindner
    Schatzmeister
    Tatjana Kirsch
    Tatjana Kirsch
    stellv. Schatzmeisterin
    Dr. Hildegard Simons
    Dr. Hildegard Simons
    Schriftwartin

    Werde Teil des Vereins

    Wir möchten dich dazu aufrufen, uns in unserer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Als Verein setzen wir uns mit Hingabe für die Betreuung und Begleitung von schwerkranken Menschen und ihren Familien in ihrer letzten Lebensphase ein. Unser Ziel ist es, ihnen ein würdevolles und liebevolles Umfeld zu bieten, in dem sie Trost, Unterstützung und Geborgenheit finden können.

    Du kannst auf zwei wertvolle Arten helfen: durch eine Mitgliedschaft im Förderverein Stationäres Hospiz Rhein-Lahn e. V. oder durch Übernahme einer Patenschaft.

    Mitgliedschaft 

    Als Mitglied wirst du Teil einer engagierten Gemeinschaft, die sich gemeinsam für unsere Hospizarbeit einsetzt. Du hast die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Angebote teilzuhaben. Mit deinem Mitgliedsbeitrag unterstützt du die Ausbildung ehrenamtlicher Helfer, die Bereitstellung von Schmerzlinderung und Palliativmedizin sowie die Organisation von Begleitung und Trauerarbeit für die Angehörigen. Jeder Beitrag zählt und trägt dazu bei, die Lebensqualität von Menschen am Ende ihres Lebens zu verbessern.

    Jetzt Mitglied werden

     

    Übernahme einer Patenschaft

    Mit einer Patenschaft übernimmst du die direkte Unterstützung eines einzelnen Patienten oder einer Familie. Du wirst zu einer verlässlichen Stütze in einer schweren Zeit und gibst den Menschen das Gefühl, dass sie nicht alleine sind. Deine finanzielle Unterstützung hilft dabei, die laufenden Kosten für Betreuung und Versorgung zu decken. Du machst es möglich, dass wir den Betroffenen ein würdevolles Umfeld bieten können, in dem sie Trost und Zuversicht finden.

    Wir sind dankbar für jede Form der Unterstützung, sei es durch eine Mitgliedschaft oder eine Patenschaft. Gemeinsam können wir die Vision des Förderverein Stationäres Hospiz Rhein-Lahn e.V. verwirklichen: Eine Welt, in der niemand alleine sterben muss und alle Menschen in ihrer letzten Lebensphase die Unterstützung erhalten, die sie brauchen.

    Jetzt Pate werden

     

    Wir bedanken uns von Herzen für dein Mitgefühl und deine Großzügigkeit. Mit deiner Unterstützung können wir unseren Förderverein zu einer unverzichtbaren Ressource für unsere Gemeinschaft machen.

    Dateien zum Download

    • Beitrittsformular714 KB

    • Patenschaftsformular2 MB

    • Flyer Hospiz309 KB

    Spenden
    • Unterstuetzen
    • Stellenangebote
    • Kommende Veranstaltungen
    • Hospiz
    • Förderverein - Spenden (current)
    • Stiftung
    • gGmbH
    • News
    • HospizLauf
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookieeinstellungen
        X

        Wir verwenden Cookies

        Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

        Ich akzeptiere

        Individuelle Cookie Einstellungen

        Nur notwendige Cookies akzeptieren

        Datenschutzerklärung Impressum

        X

        Datenschutzeinstellungen

        Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

        Notwendige Cookies

        Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

        Cookie Informationen anzeigen

        Cookie Informationen verbergen

        Typo3 Systemcookie

        Dient zur Lauffähigkeit der Website.

        Cookiename:fe_typo_user, PHPSESSID
        Laufzeit:session

        Cookies für Externe Inhalte

        Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

        Cookie Informationen anzeigen

        Cookie Informationen verbergen

        Youtube

        Speichern

        ZurückNur notwendige Cookies akzeptieren

        Datenschutzerklärung Impressum

      Hospiz NassauHospiz Nassau